Salatmix Abo

€31,80
€31,80 / kg
🌱 100% Bio-Keimsaat aus Europa

Beschreibung

Unser Sprossenmix Salat besteht aus dem lecker schärflicher Rettich Daikon, knackigen Mungobohnen, gehaltvolle roten Linsen und dem optische Hingucker Radieschen Rot:

  • Rettich Daikonbesteht zu ca. 37% aus schwefelhaltigem, ätherischen Öl, welches einen hohen Senfölanteil besitzt. Dies macht Daikon-Rettich zu einer tollen Quelle für Scharf- und Bitterstoffe. 
  • Mungobohnen: haben eine hohe Dichte an Nähr- und Inhaltsstoffen. Neben 60% Kohlenhydraten sind viele essentielle Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
  • Rote Linsen: sind vollgepackt mit 25% Eiweiß und gesunden Kohlenhydraten.
  • Rote Radieschen: enthalten mit einem Eiweißgehalt von 30-35% große Mengen an Proteinen. Außerdem haben sie im Vergleich zu normalen Radieschen aus dem Supermarkt das 4-fache an Magnesium.
Qualität

Wir testen jede neue Charge in einem mehrstufigen Qualitätsverfahren auf die aktuelle Keimfähigkeit. Außerdem ist unser Equipment zu 100% plastikfrei und äußerst langlebig.

Versand & Rückgabe

Gratis Versand innerhalb von 2 Werktagen ab einem Bestellwert von 75€. Du kannst deine Bestellung innerhalb von 14 Werktagen an uns zurück senden, falls das Saatgut noch ungeöffnet ist.

Unser Qualitätsversprechen

100% Bio
aus Europa

Wir setzen bei allen Sorten auf eine möglichst regionale und umweltfreundliche Herstellung, damit nur das Beste auf deinen Teller kommt!

Keimgruen Bio Sprossenmix Keimliebe
Sprossen Bio-Saatgut Rettich
Langfristige und persönliche Beziehungen

Unsere Lieferanten.

Wir legen großen Wert auf Regionalität bei der Auswahl unserer Saatgutlieferanten. Unser erster Schritt ist die Suche in unserem eigenen Bundesland, Hessen, gefolgt von Deutschland und schließlich den angrenzenden Nachbarländern in Europa.

Sprossen Bio-Saatgut Rosenklee
Sprossen Bio-Saatgut Mungobohnen
Jede Charge wird überprüft

Qualitätskontrollen.

Vor dem Verkauf unseres aktuellen Saatguts im Shop durchläuft jede neue Charge einen umfangreichen Qualitätsprüfungsprozess zur Bestimmung ihrer Keimfähigkeit:

  1. Standardprüfung: In einem ersten Schritt erfolgt eine standardisierte Prüfung.
  2. Anpassung des Anbaumediums: Je nach Sorte und den Ergebnissen des ersten Tests wird das Verfahren auf einem anderen Anbaumedium wiederholt.
  3. Zusätzliche Prüfungen: Besondere Sorten werden einem dritten Test unterzogen, der spezielle Bedingungen wie beispielsweise die Verwendung von Wärmematten einschließt.

Vitamine? Mach ich selber!

Für eine zukunftsfähige UND alltagstaugliche Nährstoffversorgung. 🥗